

DER SCHLÜSSEL DER GESCHICHTE IST NICHT IN DER GESCHICHTE,
ER IST IM MENSCHEN - Théodore Simon Jouffroy -

GESCHICHTE &
ZUKUNFT
» Jochen Graeff
» Susanne Graeff
» Anette Graeff
» Marc Apfel
» Vanessa La Marca
» Peter Graeff
» Sieglinde Graeff
» Geschichte in Bildern
HISTORIE GELEBT UND
ERZÄHLT VON:
Interviews und Bilder unserer bewegten Geschichte. 125 Jahre erlebte Erinnerungen, Erfahrungen, Begegnungen und immer wieder: Neuen Wegen.
Wir schaffen es: Die Erfahrungen der Vergangenheit mit den Visionen der Zukunft zu verbinden.
Graeff Spedition GmbH & Co. KG
Zentrale:
Rheinkaistraße 40
D-68159 Mannheim
fon: +49 (0) 621 - 166 78-0
fax: +49 (0) 621 - 156 79 20
Lagerlogistik Büro:
Rheinkaistraße 3
D-68159 Mannheim
fon: +49 (0) 621 - 178 2887 - 0
Historie gelebt und erzählt von:
ANETTE GRAEFF
QUALITÄTS-
MANAGEMENT
Vierte Generation
2011 bis Heute

Qualität und Nachhaltigkeit sind ein ernstes Thema!
Während meiner vorherigen beruflichen Tätigkeit habe ich mich schon umfassend mit dem Thema Qualitätsmanagement beschäftigt. Für mich war es das ideale Sprungbrett, um in unserem Familienunternehmen eine geeignete Position für mich zu finden.
Bei meinem Einstieg im Jahre 2011/2012 war mir die Tragweite der nötigen Zertifikate, die eine Spedition aufweisen sollte, durchaus bereits bewusst. Das Erreichen dieser wurde dank meiner Mitarbeit zu unserem künftigen Aushängeschild.
Wir nehmen in unserem Betrieb das Thema Nachhaltigkeit und Qualität sehr ernst.
Der hohe CO2-Ausstoß unserer Fahrzeuge ist uns dabei schmerzlich bewusst.
Wir sind stets bemüht dieser Problematik so gut es geht entgegenzuwirken: unter anderem mit Fahrertrainings, die wir eingeführt haben und dem Einsatz modernster Fahrzeuge sowie der effizienten Planung der Wegstrecke.
Die einzelnen Fahrten werden dank modernster Technik ausgewertet, die Fahrer haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Verbrauchswerte über eine App einzusehen. Damit sensibilisieren wir unsere Fahrer und schaffen bewusste Anreize.

Qualität und Nachhaltigkeit ist für uns ein äußerst wichtiger Punkt. Mit dem Wissen, dass wir natürlich durch den CO2-Ausstoß der Fahrzeuge die Umwelt belasten, versuchen wir auf andere Art und Weise wieder etwas gut zu machen. Wir unterstützen beispielsweise den Verein Green Forest Fund im Odenwald, welcher Wälder anpflanzt, ohne dass diese Bäume einen kommerziellen Zweck erfüllen müssen. Wälder entstehen, um CO2 zu binden und wenn man überlegt, wie viele Bäume gepflanzt werden müssten, um einen CO2-Ausstoß eines LKW’s zu kompensieren, ist das ein ganz geringer Teil, den wir hier wieder zurückgeben können. Das liegt uns dennoch sehr am Herzen.
Die Spedition Graeff zeichnet sich nach meiner subjektiven Meinung durch die Familie, Flexibilität, Qualität, Tradition, Bindung, Zuverlässigkeit und Verantwortung aus.
Persönlich für mich sind Reglements und Normen, die man durchaus hinterfragen darf, sehr wichtig für meine Arbeitseinstellung. Ich bevorzuge dabei schnelle und intelligente Lösungen.
Ich blicke positiv in die Zukunft und sehe durchaus unsere Tochter Katharina künftig in der Graeff-Tradition. Sie hat meiner Meinung nach das „Graeffsche Speditionsgen“. Unser Sohn Paul ist noch in der jugendlichen Findungsphase, hat aber durchaus Talent und Ambitionen. Die Zeit wird es bringen. Da bin ich ganz offen und positiv gestimmt.
Historie gelebt und erzählt von:
MARC APFEL
SPEDITIONSLEITUNG &
ASSISTENZ DER
GESCHÄFTSLEITUNG
Angestellt
2001 bis Heute

Und so arbeiten wir: „Geht nicht, gibt’s nicht!“
Mein Name ist Mark Apfel, ich bin 37 Jahre alt und seit 2001 im Betrieb. Angefangen mit einem Praktikum, fortgeführt mit einer Ausbildung zum Speditionskaufmann und nach der Ausbildung übernommen als fester Angestellter. Später habe ich dann noch nebenher eine zweijährige Weiterbildung zum Verkehrsfachwirt absolviert.
Angefangen habe ich in der Disposition und mittlerweile bin ich als Mitwirkender der Geschäftsleitung auch zuständig für Vertrieb und Strategie. Neben der Leitung Spedition und Transport wirke ich aktuell zusätzlich noch im Bereich Lagerlogistik mit.
Meine Ausbildung war sehr praktisch und nah am Geschehen ausgerichtet und meine Ansprechpartner waren für mich stets greifbar. Egal ob es die leitenden Angestellten waren, oder der Senior- oder Junior-Chef persönlich. Es wurde sich sehr um mein Vorankommen bemüht. Das was ich mir zugetraut habe, durfte ich auch erlernen. Besonders fiel mir das im Vergleich mit anderen Berufsschülern auf, die lange nicht solch einen Praxisbezug hatten.
Als Empfehlung für kommende Auszubildende kann ich nur raten, absolutes Interesse zu zeigen und Spaß bei der Arbeit zu haben. Auf gar keinen Fall Lustlosigkeit zu signalisieren und möglichst niemals unentschuldigt zu spät zu kommen.

Aktuell bin ich in der Lagerlogistik damit beschäftigt, die Arbeitsprozesse zu optimieren. Hier geht es um die IT, um das Scanning und die Digitalisierung. Ich betreue dieses Projekt verantwortlich. Ich arbeite nah am Kunden und zusammen mit unseren Dienstleistern. Den benötigten Input erarbeite ich mir mittels Internetrecherche und Messebesuchen, wie zum Beispiel die Transport- und Logistik-Messe in München.
Unser Betrieb zeichnet sich nach meinem Empfinden dadurch aus, dass wir ein Familienbetrieb sind und Qualität und Zuverlässigkeit bieten. Das beweisen unter anderem auch die langjährigen Kundenbeziehungen.
Unser Ansporn ist es, uns stets weiter zu entwickeln. Wir arbeiten mit dem Fokus auf Optimierung und nicht nach dem Motto, das war schon immer so und so bleibt es.
Wir schaffen Vorteile für unseren Kunden und treiben Weiterentwickelung voran. Hierbei ist die Freundlichkeit immer unser Grundtenor. Wir suchen nicht nur nach Lösungen, sondern wir finden sie und das gemeinsam.
Meine berufliche Zukunft im Unternehmen sehe ich absolut positiv. Wenn ich einen Wunsch frei hätte in Bezug auf meine Tätigkeit, könnte ich momentan keinen einzigen formulieren. Vor zwei Jahren habe ich mir in meinem Arbeitsbereich mehr Freiheit gewünscht. Diese Freiheit habe ich mir erarbeiten und erschaffen können und so kann ich beispielsweise durch die Möglichkeit des mobilen Arbeitens von zu Hause Konzepte und Projekte ausarbeiten, für die mir im Tagesgeschäft die nötige Ruhe fehlt. Das setzt eine gute Delegation und Aufgabenverteilung voraus. Das konnte ich in der Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung bestens umsetzen.
125 Jahre Spedition Graeff finde ich persönlich richtig toll! Da gehört eine Menge Fleiß, Ehrgeiz, familiärer Zusammenhalt, Mut, gute und zuverlässige Mitarbeiter und auch Glück dazu.
Und so arbeiten wir: „Geht nicht, gibt’s nicht!“